Bemerkenswert

Aus der Tiefe

From the depth

intuitiv1
Deckfarbe, Fineliner

„Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.“

– Jean Paul

Ob Kunst das Brot oder der Wein des Lebens ist, lasse ich einmal dahingestellt. Für mich jedenfalls ist Kunst die Medizin des Lebens. Eine Heilkraft, die aus der Tiefe kommt.

  • Aus welcher Quelle schöpfst du Heilkraft?

 


ENGLISH

„Art is not the bread, but the wine of life.“ 

– Jean Paul

Whether art is the bread or the wine of life is something I leave aside. For me at least, art is the medicine of life. A healing power that comes from the depth.

  • From which source do you draw healing power?

***

 

 

Werbung

Innehalten. Hand aufs Herz.

IMG20230310120357


Liebe, Güte, Mitgefühl.

Linke Hand aufs Brustbein legen, rechte Hand darauf, die Augen schließen, den wunderbaren Herzschlag spüren.

„Mein liebes Herz ich bin ganz eins mit dir. Ich vertraue dir und handle aus dir.“

—–

Love, goodness, compassion.

Put your left hand on your breastbone, your right hand on it, close your eyes, feel the wonderful heartbeat.

„My dear heart, I am completely one with you. I trust you and act from you.“


Körperbewusstsein. Alles fließt.

Wunderwerk Hand.  Über das Greifen mit den Händen begreifen kleine Kinder die (Um-)welt. Mit den Händen unterstreichen wir unseren sprachlichen Ausdruck, (Hand-)gesten überwinden Sprachbarrieren. Wir reichen uns die Hände zur Begrüßung oder zum Abschied, wir setzen unsere Hände ein, um Zärtlichkeiten auszutauschen. Oder ballen sie zu Fäusten, um Wut auszudrücken. Mit den Händen verrichten wir im Alltag unzählige Handlungen.  Handauflegen spielt im Volkswissen auch bei Heilungen mit.

Handmade. Ein ganz besonderes Label.

Hand-Linienspiele

Linienspiel mit Fineliner.

Alles fließt.

Mit diesem Beitrag möchte ich deine Aufmerksamkeit auf das Heilströmen lenken.

Was ist das und woher kommt es? Das japanische Heilströmen geht auf den Japaner Jirō Murai zurück. Murais Beobachtungen und Recherchen zufolge kann der Energiefluss durch das Auflegen der Hände auf verschiedene Energiepunkte im Körper positiv beeinflusst werden. Vorhandene Blockaden können gelöst werden und die Energie wieder ungehindert fließen.

Hier möchte ich nur kurz auf das Strömen der Finger/Hände eingehen.

Die Hand selber kann als energetisches Kraftfeld gesehen werden. Die einzelnen Finger haben ihren jeweiligen Bezug zu inneren Organen und den damit verbundenen Emotionen. So steht etwa der Daumen in Verbindung mit dem Magen und der Milz und der Emotion Sorge. Der Zeigefinger steht in Verbindung mit der Blase und Niere (Angst), der Mittelfinger mit der Leber und Galle (Ärger), der Ringfinger mit der Lunge und dem Dickdarm (Trauer) und der kleine Finger mit dem Herzen und Dünndarm (sich verstellen, innerlich weinen -nach außen lachen).

Wie funktioniert nun also das Strömen der Hände? Ganz einfach: Der jeweilige Finger wird mit der anderen Hand für einige Minuten umfasst. That’s all 🙂

Ich  habe das Strömen vor ein paar Jahren für mich entdeckt und in einem Seminar mehr darüber gelernt. Und natürlich setze ich es bei mir immer wieder einmal ein. Es vemittelt mir tatsächlich das Gefühl, den Energiefluss zu fördern. Wunderwerk Hand!


Wartesaal der Sehnsucht

Hügellandschaft in Ölpastell by Beate Gütl
Hügellandschaft, Ölpastell

WARTESAAL DER SEHNSUCHT

Hinter den Hügeln 

tanzen die Schmetterlinge

den Liebesreigen

Translation of the haiku into English: Behind the hills the butterflies dance the love round dance

Das zarte Erwachen der Frühlingsnatur balsamiert mein Gemüt.🥰 Und wenn dann die ersten Schmetterlinge durch die Lüfte wirbeln, dann, ja dann … Bis es soweit ist, warte ich geduldig in besagtem Warteraum.

The tender awakening of spring nature balms my mind. And when the first butterflies swirl through the air, then, yes, then … Until that time comes, I wait patiently in the waiting room of longing.


 

Stumme Lügen. Silent lies

„… und es fügen stumme Lügen off’ne Wunden in mein Herz“. – Eine Zeile aus einem meiner Gedichte mit dem Titel „Dort am Bahnhof“.

„Silent lies add open wounds to my heart“. – A line from one of my poems entitled „There at the train station“.

Ölkreide-by-Beate-Guetl
Ölkreide

Emotionale Verletzungen heilen. Geht das? Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden. Gewiss ist der Zeitfaktor wichtig, wenn es um Heilung geht. Doch manche Wunden sind so tief und können (oder wollen?) sich einfach nicht schließen. Verzeihen hilft. Das kann ich jedenfalls für mich behaupten. Narben bleiben. Sie erinnern. Mittlerweile ohne Groll.

Healing emotional injuries. Is that possible? They say time heals all wounds. Certainly, time is important when it comes to healing. But some wounds are so deep and just can’t (or won’t?) close. Forgiveness helps. At least that’s what I can say for myself. Scars remain. They remind. Meanwhile without resentment.


Und dann?

Gouache, Fineliner

„… WUNDERBAR IST DAS LEBEN GEMISCHT. ..“

Einatmen und Ausatmen sind Vorgänge, die üblicherweise ohne Willensanstrengung erfolgen. Ja, natürlich kann ich den Atemrhythmus beeinflussen, wie etwa im Yoga, der Pranayama Atmung, auch in der Physiotherapie gibt es Atemübungen. Diese Atemübungen sind zeitlich begrenzt, nicht auf Dauer angelegt.

Atmen ist Leben. (Zumindest so, wie wir es erfahren.)  Irgendwann gibt es einen letzten Atemzug. Wann dieser für jeden Einzelnen sein wird, weiß im Vorhinein kein Mensch. …et animam effluvit …  Und dann? Ob und wie es wohl weitergehen mag?  In einer Buchvorschau (Das Yoga-Buch vom Leben und vom Sterben) habe ich gelesen, dass nach dem Tod, also wenn der grobstoffliche Körper gestorben ist, der feinstoffliche Körper -der übrigens bereits zu Lebzeiten vorhanden ist-  übernimmt und sich reorganisiert.  Dann soll eine 17-tägige Reise beginnen, die durch mehrere Ätherräume und durch einen Tunnel führt, um letztendlich entweder zu einer Wiedergeburt oder zu einem Verschmelzen mit allem was ist, führen soll. Besonders Zweiteres erscheint mir sehr interessant.

Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
Die Luft einziehen, sich ihrer entladen;
jenes bedrängt, dieses erfrischt;
so wunderbar ist das Leben gemischt.
Du danke Gott, wenn er dich preßt,
und dank ihm, wenn er dich wieder entläßt!

(Johann Wolfgang Goethe)

ENGLISH

Inhaling and exhaling are processes that usually take place without any effort of will. Yes, of course I can influence the breathing rhythm, such as in yoga, pranayama breathing, even in physiotherapy there are breathing exercises. These breathing exercises are temporary, not permanent.

Breathing is life. (At least as we experience it.) At some point there will be a final breath. When this will be for each individual, no one knows. …et animam effluvit … Whether and how it might go on?  In a book preview I read that after death, that is, when the gross material body has died, the subtle body (which, by the way, is already present while alive) takes over and reorganizes itself.  Then a 17-day journey is to begin, which leads through several etheric spaces and through a tunnel, in order to lead finally either to a rebirth or to a fusion with everything that is. Especially the second seems to me exceedingly interesting.


Hallo Hase!

新年快乐

Der chinesische Kalender zeigt das Neue Jahr, das gestern Nacht begann – im Zeichen des HASEN, genauer des WASSERHASEN.  Der Wasserhase verspricht Ruhe und Harmonie, hab ich gelesen.  Hoffentlich hält er sein Versprechen. Für jeden Einzelnen und die Welt als Ganzes …


Hasen-Zeichnungen
Hallo Hase! Zeichnungen ohne Modell :)) Visitenkartengröße

Platz gemacht

Lange habe ich es vor mir hergeschoben, die übervielen digitalen Fotos, Dokumente, downloads usw. zu sichten und zu entscheiden, was gehen darf und was noch ein Weilchen bleiben kann.

Ballast abwerfen, das war es, was ich mir für 2022 vorgenommen hatte. Ein befreiendes Gefühl  … und auch für heuer gilt die Devise: Platz gemacht! Aufräumen. Außen (und innen.😊)


IMG_20211223_203146[1]
Winter, Aquarell


(E)

For a long time I put off sorting through the overabundance of digital photos, documents, downloads, etc. and deciding what could go and what could stay for a while.

Throwing off ballast, that was what I had planned for 2022. A liberating feeling … and for this year, too, the motto is: Make room! Tidy up. Outside (and inside.😊)