In schwierigen Zeiten, sei es auf persönlicher oder gesamtgesellschaftlicher Ebene, ist Hoffnung ein wichtiger Motor, um Schritte in Richtung Besserung und Heilung zu unternehmen. Hoffnung ist eine Erwartungsemotion. Hoffnung motiviert zum Durchhalten. Hoffnung ist verknüpft mit positiven Emotionen, die Kraft zum Handeln geben.
(vgl. Hoffnungstheorie(n) von Charles Richard Snyder, u.a.)
Es gibt aber auch Positionen, die Hoffnung als das „Übelste der Übel“ ansehen, als etwas, das die Qual der Menschen verlängert, wie beispielsweise der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) in „Menschliches, Allzumenschliches“.
Nietzsche äußerst sich jedoch auch anders, wenn er etwa meint,
„Eure Liebe zum Leben sei Liebe zu eurer höchsten Hoffnung: und eure höchste Hoffnung sei der höchste Gedanke des Lebens!“ (Also sprach Zarathustra)
Es ist verständlich, dass die Hoffnung schwindet, wenn sich kein Erfolg einstellt. Ja, Frustration macht sich breit, wenn die gesetzten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen. Dennoch ist es von großer Bedeutung, die Wechselbeziehung zwischen Hoffnung und Handeln zu erkennen, um nicht einem Fatalismus zu erliegen, der die eigene Handlungsfähigkeit sabotiert und Ohnmachtsszenarien verstärkt.

ENGLISH
In difficult times, whether on a personal or societal level, hope is an important motor for taking steps towards recovery and healing. Hope is an emotion of expectation. Hope motivates to persevere. Hope is linked to positive emotions that give strength to act.
(see Hope Theory(s) by Charles Richard Snyder, et al.)
But there are also positions that see hope as the „worst of evils„, as something that prolongs people’s agony, such as the German philosopher Friedrich Nietzsche (1844-1900) in „Menschliches, Allzumenschliches“ (Human, All-too-human).
Nietzsche, however, also expresses himself differently, for example, when he thinks
„Let your love for life be love for your highest hope: and your highest hope be the highest thought of life! (So said Zarathustra)
It is understandable that hope dwindles if there is no success. Yes, frustration spreads when the measures taken do not lead to success. Nevertheless, it is very important to recognise the interrelation between hope and action in order not to succumb to fatalism, which sabotages one’s own ability to act and reinforces fainting scenarios.
Absolutely fascinating and fabulous post and painting!!! 😍 I love so much your painting and writing, thank you so much for sharing!!! 🥰😘❤️ The painting is so enchanting, I love it!!! 😍😍😍
I send you a very big hug full of affection and have a great Sunday!!! 🌺🌷💐🥰🤗❤️😘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thank you, dear Ely, for your appreciative comment, which I am very happy about! Huge hug, have a great day! ❣️🤗😊🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
The painting is, indeed, suffused with hope. Thanks to the magic of the flutist, the tree will be in bloom in no time. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks for your visit and the comment! Much appreciated! Have a nice Sunday! 🌳🌸🍃🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely painting!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks a lot!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Beate, das ist ein wunderbares Bild!
Und deine Worte über die Hoffnung kann ich gerade sehr gebrauchen – in gesundheitlicher Thematik.
Ein dickes Dankeschön von Herzen lässt dir Marina aus dem Lichtgestöber hier! ❤ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, dass dir das Bild gefällt. Danke!
Liebe Marina, herzlichen Gruß und alles Gute für deinen Genesungsprozess! ❤️🌟🌹
Beate
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Beate! 🙂 ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
I suppose its just knowing when to quit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolutely right!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin noch immer Begeistert von diesem schönen Beitrag, liebe Beate!
Stellte meinen Blog nun vorsichtshalber doch auf „privat“ und würde mich freuen, wenn auch du mich weiterhin dort besuchst! 🙂
Herzliche Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Hanne! Ja, sehr gerne besuche ich dich! Danke für diese Info! 😊🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
I love this picture! And I love the depth of wisdom behind it. Great job! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks a lot! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hopeful post and painting
“Hold fast to dreams,
For if dreams die
Life is a broken-winged bird,
That cannot fly.”
Langston Hughes
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Beautiful words!
Thanks for stopping by!
Gefällt mirGefällt 1 Person
This is wonderful, Beate, and I am absolutely, positively head over heels in LOVE with Your incredible painting!!!! It’s AMAZING and gifts me so much joy! Thank You!!! Huge hugs Your way! 🤗❤️😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thank you, Katy! 🌺 I’m glad you like it. 😊 Huge hugs right back to you❣❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
My pleasure, Beate!!! And Thank You! 🤗🤗🤗❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful painting
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks a lot! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Sowohl hoffnungsvolle als auch interessante Publikation! 😉☀🤗
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! 🌼🧡🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
A very profound and thoughtful article by you, Madam, quite a departure from the beautiful paintings you make..😊😊
I agree, keeping the hopes alive is very important and the same, coupled with actions or efforts can make one win despite the hostile circumstances.. The quotes of German Philosopher Friedrich Nietzsche is also apt.. 😊😊
Greetings to you and your family from India.. 😊😊
Stay safe.. 😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you for stopping by and your additional words. Best regards to you and your family! Stay inspired for your valued blog! 😊❣🌸
Gefällt mirGefällt 1 Person
You are most welcome Madam.. ☺️🌹
It’s a pleasure going through your blog and marveling at your work.. ☺️☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks, same goes for your blog!🌷🌿😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
That’s so sweet of you, Madam.. ❤ 😊
You made my day.. 😊😊
Eagerly awaiting your valuable and lovely feedback on my blog.. 🌹😊🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bilder und ihre (Entstehungs-)geschichten – Linienspiel by Beate Gütl