Vulnerabel. Verletzlich, ja, das ist es auch oft, das Leben, in vielen Situationen. Doch erfindet es sich immer wieder neu. Es trägt einen unglaublich starken, selbsterhaltenden Impuls in sich. Gespeist aus dem Schöpfergeist, auch Gott genannt.
Es wurde Abend, und es wurde Morgen.
ENGLISH
Vulnerable. Vulnerable, yes, it often is, life, in many situations. But it reinvents itself again and again. It carries an incredibly strong, self-preserving impulse within itself. Fed by the creative spirit, also called God.
Zwischen den Jahren. Diese Phase hat einen eigentümlichen Charakter: Pendelnd zwischen dem Blick nach innen und dem Blick nach außen. Hin und her und hin und her. Wie die Zeit vergeht. Und mit ihr so vieles mehr.
ALLES GUTE FÜR 2021!
(E)
Between the years. This phase has a peculiar character: oscillating between looking inwards and looking outwards. Back and forth and back and forth. How time passes. And with it so much more.
Die Ganzheitlichkeit des Lebens mit seinem Auf und Ab zu akzeptieren, macht es leichter, mit dem Fluß des Lebensmitzufließen. Widerstand gegen Umstände, die ich nicht ändern kann, bindet Energie, schadet der Lebensfreude.
~Danke für den Besuch!~
ENGLISH
Accepting up and down
To accept the wholeness of life with its ups and downs makes it easier to flow with the flow of life. Resistance to circumstances that I cannot change binds energy, damages the joy of life.
In schwierigen Zeiten, sei es auf persönlicher oder gesamtgesellschaftlicher Ebene, ist Hoffnung ein wichtiger Motor, um Schritte in Richtung Besserung und Heilung zu unternehmen. Hoffnung ist eine Erwartungsemotion. Hoffnung motiviert zum Durchhalten. Hoffnung ist verknüpft mit positiven Emotionen, die Kraft zum Handeln geben.
(vgl. Hoffnungstheorie(n) von Charles Richard Snyder, u.a.)
Es gibt aber auch Positionen, die Hoffnung als das „Übelste der Übel“ ansehen, als etwas, das die Qual der Menschen verlängert, wie beispielsweise der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) in „Menschliches, Allzumenschliches“.
Nietzsche äußerst sich jedoch auch anders, wenn er etwa meint,
„Eure Liebe zum Leben sei Liebe zu eurer höchsten Hoffnung: und eure höchste Hoffnung sei der höchste Gedanke des Lebens!“ (Also sprach Zarathustra)
Es ist verständlich, dass die Hoffnung schwindet, wenn sich kein Erfolg einstellt. Ja, Frustration macht sich breit, wenn die gesetzten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen. Dennoch ist es von großer Bedeutung, die Wechselbeziehung zwischen Hoffnung und Handeln zu erkennen, um nicht einem Fatalismus zu erliegen, der die eigene Handlungsfähigkeit sabotiert und Ohnmachtsszenarien verstärkt.
In difficult times, whether on a personal or societal level, hope is an important motor for taking steps towards recovery and healing. Hope is an emotion of expectation. Hope motivates to persevere. Hope is linked to positive emotions that give strength to act.
(see Hope Theory(s) by Charles Richard Snyder, et al.)
But there are also positions that see hope as the „worst of evils„, as something that prolongs people’s agony, such as the German philosopher Friedrich Nietzsche (1844-1900) in „Menschliches, Allzumenschliches“ (Human, All-too-human).
Nietzsche, however, also expresses himself differently, for example, when he thinks
„Let your love for life be love for your highest hope: and your highest hope be the highest thought of life! (So said Zarathustra)
It is understandable that hope dwindles if there is no success. Yes, frustration spreads when the measures taken do not lead to success. Nevertheless, it is very important to recognise the interrelation between hope and action in order not to succumb to fatalism, which sabotages one’s own ability to act and reinforces fainting scenarios.
Mit edlen Purpurröten
Und hellem Amselschlag,
Mit Rosen und mit Flöten
Stolziert der junge Tag-
Hinweg, du dunkle Klage,
Aus all dem Licht und Glanz!
Den Schmerz verlorener Tage
Bedeckt ein frischer Kranz.
aus: Morgenlied
Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898)
Allegorie der Morgenröte. Aquarell.
Wenn der Tag erwacht, hebt mit Rosenfingern Aurora den Schleier der Nacht.
AURORA – römische Göttin der MORGENRÖTE, des Sonnenaufgangs.
„Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.“
– Jean Paul
Ob Kunst das Brot oder der Wein des Lebens ist, lasse ich einmal dahingestellt. Für mich jedenfalls ist Kunst die Medizin des Lebens. Eine Heilkraft, die aus der Tiefe kommt.
Aus welcher Quelle schöpfst du Heilkraft?
ENGLISH
„Art is not the bread, but the wine of life.“
– Jean Paul
Whether art is the bread or the wine of life is something I leave aside. For me at least, art is the medicine of life. A healing power that comes from the depth.