Körperbewusstsein. Alles fließt.

Wunderwerk Hand.  Über das Greifen mit den Händen begreifen kleine Kinder die (Um-)welt. Mit den Händen unterstreichen wir unseren sprachlichen Ausdruck, (Hand-)gesten überwinden Sprachbarrieren. Wir reichen uns die Hände zur Begrüßung oder zum Abschied, wir setzen unsere Hände ein, um Zärtlichkeiten auszutauschen. Oder ballen sie zu Fäusten, um Wut auszudrücken. Mit den Händen verrichten wir im Alltag unzählige Handlungen.  Handauflegen spielt im Volkswissen auch bei Heilungen mit.

Handmade. Ein ganz besonderes Label.

Hand-Linienspiele

Linienspiel mit Fineliner.

Alles fließt.

Mit diesem Beitrag möchte ich deine Aufmerksamkeit auf das Heilströmen lenken.

Was ist das und woher kommt es? Das japanische Heilströmen geht auf den Japaner Jirō Murai zurück. Murais Beobachtungen und Recherchen zufolge kann der Energiefluss durch das Auflegen der Hände auf verschiedene Energiepunkte im Körper positiv beeinflusst werden. Vorhandene Blockaden können gelöst werden und die Energie wieder ungehindert fließen.

Hier möchte ich nur kurz auf das Strömen der Finger/Hände eingehen.

Die Hand selber kann als energetisches Kraftfeld gesehen werden. Die einzelnen Finger haben ihren jeweiligen Bezug zu inneren Organen und den damit verbundenen Emotionen. So steht etwa der Daumen in Verbindung mit dem Magen und der Milz und der Emotion Sorge. Der Zeigefinger steht in Verbindung mit der Blase und Niere (Angst), der Mittelfinger mit der Leber und Galle (Ärger), der Ringfinger mit der Lunge und dem Dickdarm (Trauer) und der kleine Finger mit dem Herzen und Dünndarm (sich verstellen, innerlich weinen -nach außen lachen).

Wie funktioniert nun also das Strömen der Hände? Ganz einfach: Der jeweilige Finger wird mit der anderen Hand für einige Minuten umfasst. That’s all 🙂

Ich  habe das Strömen vor ein paar Jahren für mich entdeckt und in einem Seminar mehr darüber gelernt. Und natürlich setze ich es bei mir immer wieder einmal ein. Es vemittelt mir tatsächlich das Gefühl, den Energiefluss zu fördern. Wunderwerk Hand!


Werbung

Pläne machen. Make plans.

Businessplan
Karierreplan
Lebensplan
Zukunftsplan
Stundenplan
Wochenplan
Monatsplan
Jahresplan
Terminplan
Fahrplan
Reiseplan
Menüplan
Routenplan
Bauplan
Fluchtplan
Katastrophenplan
Haushaltplan
Budgetplan
Sanierungsplan
Verkehrsplan
Zeitplan
usw.

Ach du meine Güte! Ganz schön viel zu planen. Und manchmal werden die Pläne durchkreuzt. Von einem Virus, zum Beispiel.

Und alles steht Kopf.



ENGLISH

Business plan
Career plan
Life plan
Future plan
Timetable
Weekly plan
Monthly plan
Annual plan
Schedule
Timetable
Travel plan
Menu plan
Route plan
Building plan
Escape plan
Disaster plan
Budget plan
Remediation plan
Transportation plan
Schedule
etc.

Oh my goodness! Quite a lot to plan. And sometimes the plans are thwarted. By a virus, for example.

And everything is upside down.


Schönen Sonntag!🍂 Happy Sunday!

Linienspiele. Play with lines.

Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Das passiert doch jedem von uns immer wieder einmal. Informationsüberflutung, beispielsweise.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. (Kernaussage der Gestalttheorie/Gestaltpsychologie).

Was springt dir zuerst ins Auge, Details/Ausschnitte oder das Umfassendere?

„Jedes Ding hat drei Seiten. Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.“

Chinesisches (?) Sprichwort

ENGLISH

Not being able to see the forest for the trees. It happens to all of us from time to time. Information overload, for example.

The whole is more than the sum of its parts. (Core statement of Gestalt theory/gestalt psychology).

What jumps out at you first, details/parts or the more comprehensive?

„Every thing has three sides. One that you see, one that I see, and one that you and I don’t see.“

Chinese (?) proverb


Schönen Sonntag! Have a nice Sunday!