Und dann?

Gouache, Fineliner

„… WUNDERBAR IST DAS LEBEN GEMISCHT. ..“

Einatmen und Ausatmen sind Vorgänge, die üblicherweise ohne Willensanstrengung erfolgen. Ja, natürlich kann ich den Atemrhythmus beeinflussen, wie etwa im Yoga, der Pranayama Atmung, auch in der Physiotherapie gibt es Atemübungen. Diese Atemübungen sind zeitlich begrenzt, nicht auf Dauer angelegt.

Atmen ist Leben. (Zumindest so, wie wir es erfahren.)  Irgendwann gibt es einen letzten Atemzug. Wann dieser für jeden Einzelnen sein wird, weiß im Vorhinein kein Mensch. …et animam effluvit …  Und dann? Ob und wie es wohl weitergehen mag?  In einer Buchvorschau (Das Yoga-Buch vom Leben und vom Sterben) habe ich gelesen, dass nach dem Tod, also wenn der grobstoffliche Körper gestorben ist, der feinstoffliche Körper -der übrigens bereits zu Lebzeiten vorhanden ist-  übernimmt und sich reorganisiert.  Dann soll eine 17-tägige Reise beginnen, die durch mehrere Ätherräume und durch einen Tunnel führt, um letztendlich entweder zu einer Wiedergeburt oder zu einem Verschmelzen mit allem was ist, führen soll. Besonders Zweiteres erscheint mir sehr interessant.

Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
Die Luft einziehen, sich ihrer entladen;
jenes bedrängt, dieses erfrischt;
so wunderbar ist das Leben gemischt.
Du danke Gott, wenn er dich preßt,
und dank ihm, wenn er dich wieder entläßt!

(Johann Wolfgang Goethe)

ENGLISH

Inhaling and exhaling are processes that usually take place without any effort of will. Yes, of course I can influence the breathing rhythm, such as in yoga, pranayama breathing, even in physiotherapy there are breathing exercises. These breathing exercises are temporary, not permanent.

Breathing is life. (At least as we experience it.) At some point there will be a final breath. When this will be for each individual, no one knows. …et animam effluvit … Whether and how it might go on?  In a book preview I read that after death, that is, when the gross material body has died, the subtle body (which, by the way, is already present while alive) takes over and reorganizes itself.  Then a 17-day journey is to begin, which leads through several etheric spaces and through a tunnel, in order to lead finally either to a rebirth or to a fusion with everything that is. Especially the second seems to me exceedingly interesting.


Werbung

Heiße Kartoffel. Hot potato.

„Heiße Kartoffel“. So heißt ein Ballspiel, bei dem es darum geht, den Ball, der die „heiße Kartoffel“ darstellt, so schnell wie möglich weiterzugeben, bevor die Musik stoppt. Wer die „heiße Kartoffel“ beim Aus der Musik in der Hand hält, scheidet aus dem Spiel aus. Also versucht jeder, die heiße Kartoffel so schnell wie möglich loszuwerden.

Jene heiße Kartoffel aber, wollte ich auf keinen Fall loswerden. Ich war froh und berührt, sie in meinen Händen halten zu können. Damals. In jener Zeit als ich als Werkstudentin bei windig-nasskalten Temperaturen an einem Marktstand im Freien arbeitete.

Ich sehe das Bild noch deutlich vor mir. Plötzlich stand diese kleine Frau, die ihr Kopftuch stets am Hinterkopf gebunden hatte, und die in einem nahegelegenen Restaurant arbeitete, neben mir und reichte mir mit einem Lächeln eine heiße Kartoffel (die sich angesichts der Kälte angenehm warm anfühlte).  Aah, tat das gut- von den Haar-, bis in die Zehenspitzen. Herzenswärme pur!


 

FHW-a

 

(ENGLISH)

„Hot potato“. This is the name of a ball game in which the aim is to pass the ball representing the „hot potato“ as quickly as possible before the music stops. Whoever is holding the „hot potato“ when the music stops is eliminated from the game. So everyone tries to get rid of the hot potato as quickly as possible.

But I didn’t want to get rid of that hot potato. I was happy and touched to be able to hold it in my hands. At that time. In those days when I was working as a student trainee at a market stall outside in windy and wet cold temperatures.

I can still see the picture clearly in front of me. Suddenly this little woman, who always had her headscarf tied to the back of her head, and who worked in a nearby restaurant, stood next to me and handed me a hot potato (which felt pleasantly warm given the cold) with a smile.  Aah, did that feel good- from the tips of my hair, to the tips of my toes. Pure warmth of heart!


Danke für den Besuch! Thanks for stopping by!

Eingang. Durchgang. Ausgang.

DAS TOR

Im Labyrinth der Zeit

rastlos hin und her

kreuz und quer.

Eingang. Durchgang. Ausgang.

Im sanften Licht flackert

schemenhaft ein Tor.

Was steht bevor?

02abstrakt-by-beate-guetl
„Das Tor“, Gouache


Würdest du in einer anderen Zeit leben wollen, sofern es die Möglichkeit gäbe, durch ein Zeitentor zu gehen?

Wenn ja, lieber in der Vergangenheit oder lieber in der Zukunft?

Upsalatamalawik

03abstrakt-by-beate-guetl

Gouache (c) linienspiel

Upsalatamalawik.
Belkaramschaba. 

Sabidambabiribol. 
Mekemumrawa.

Ferugonlapikama.
Epoliwaki.

Asebaseschumdara.
Klisatinami.

Was es mit diesen Worten auf sich hat? Psst, ich verrate es dir: reine Spielerei 😄

Was immer man tut, ein wenig Unsinn tut gut


What is the meaning of these words? Psst, I’ll tell you: pure gimmick 😄

Whatever you do, a little nonsense is good for you

Der Schlüssel? The key?

Din A4, E27, Tetrapack, EU 39, UK 8,5, HB=2, e0,5L, 35mm breit/45mm hoch, ISO 8738, dpt, IEC-60320 C13 und so weiter und so fort ließe sich diese Liste von Normen führen.

Papierformate, Glühbirnensockel, Verpackungsnorm, Schuhgröße, Bleistiftstärke, Flaschenmaß, Passfotovorgabe, Bolzenmaße, Brillenstärke, Gerätestecker etc.

Der Alltag ist durchdrungen von Normen. Alles ganz normal. Normal? Normalität? Wer da nicht hineinpasst oder gar, nicht mitmacht, fällt aus der Norm; ist alles, – außer normal.

Mehrheit scheint für Normalität zu stehen; Minderheit nicht. Was nicht normal erscheint, wird normalerweise allenfalls geduldet. Dennoch, es ist nicht ausgeschlossen, dass Minderheit ausgeschlossen wird.

Normen – wozu? Komplexität vereinfachen. Vereinheitlichen. Vergleichbarkeit herstellen. Identifikation. Gleichsetzen.

Gouache, (c) linienspiel

Der Schlüssel aller Kreaturen? Tja, die fieberhafte Suche nach diesem Schlüssel führtwie es scheint -entlang der Normen. Aber zuallererst braucht es dafür Daten. Die Sammelwut dafür ist ungebrochen. 

Nein, Normen sind nicht der Schlüssel! Technokraten sehen das anders:  Messen, wiegen, normen, formen … 


Short summary in English

This post is about my thoughts around the various norms that shape our world and our everyday lives: Starting with the standardization of shoe size, paper formats, light bulb bases, plugs, eyeglass strength, etc.
I ask myself the question whether norms, are the key of all creatures. My answer is no. Technocrats see it differently: Measure, weigh, standardize, shape …


Glühen. Glow

Sonnenblume
Ölpastell

Das Alte hinter sich lassen, das Neue begrüßen, auf ein Wiedersehen hoffen,- irgendwann, irgendwie, irgendwo?

 

Gouache

Das flirrende Licht dieser Tage bringt die Natur noch einmal herrlich zum Glühen. Kräftiges Vogelgezwitscher ist noch zu hören. Die Sterne sind noch da. Die Welt dreht sich weiter. Immer rasanter. Da heißt es: Gut festhalten, sonst kann es passieren, dass man aus der Kurve fällt. Da und dort huscht die Melancholie vorbei: Menschsein. Menschbleiben? Und immer tiefer geht es in den Kaninchenbau. Und in die Dunkelheit. Ein Virus wütet. Sars-Cov2 Virus? Ja, das auch. Aber eben auch ein anderes. Das Caesarenwahnvirus. Es bahnt sich den Weg in die Seele. Der Wirt ist dem Seelenverfall preisgegeben.

ENGLISH

Leaving the old behind, welcoming the new, hoping for a reunion – sometime, somehow, somewhere?

The shimmering light of these days once again makes nature glow wonderfully. The sound of birdsong can still be heard. The stars are still there. The world keeps on turning. More and more rapidly. You have to hold on tight, otherwise you might fall off the curve. Here and there melancholy flits by: being human. Staying human? And deeper and deeper it goes down the rabbit hole. And into the darkness. A virus is raging. Sars-Cov2 virus? Yeah, that too. But also a different one. The Caesar madness virus. It makes its way into the soul. The host is given over to soul decay.


img_20210824_2004261
Spätsommerglühen. Ausschnitt. Aquarell und Farbstift

Schönen Sonntag! Have a nice Sunday!