Translation of the haiku into English: Behind the hills the butterflies dance the love round dance
Das zarte Erwachen der Frühlingsnatur balsamiert mein Gemüt.🥰 Und wenn dann die ersten Schmetterlinge durch die Lüfte wirbeln, dann, ja dann … Bis es soweit ist, warte ich geduldig in besagtem Warteraum.
The tender awakening of spring nature balms my mind. And when the first butterflies swirl through the air, then, yes, then … Until that time comes, I wait patiently in the waiting room of longing.
„… und es fügen stumme Lügen off’ne Wunden in mein Herz“. – Eine Zeile aus einem meiner Gedichte mit dem Titel „Dort am Bahnhof“.
„Silent lies add open wounds to my heart“. – A line from one of my poems entitled „There at the train station“.
Ölkreide
Emotionale Verletzungen heilen. Geht das? Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden. Gewiss ist der Zeitfaktor wichtig, wenn es um Heilung geht. Doch manche Wunden sind so tief und können (oder wollen?) sich einfach nicht schließen. Verzeihen hilft. Das kann ich jedenfalls für mich behaupten. Narben bleiben. Sie erinnern. Mittlerweile ohne Groll.
Healing emotional injuries. Is that possible? They say time heals all wounds. Certainly, time is important when it comes to healing. But some wounds are so deep and just can’t (or won’t?) close. Forgiveness helps. At least that’s what I can say for myself. Scars remain. They remind. Meanwhile without resentment.
Wenn das Gedankenkarussell nicht stoppen will, weiß ich, dass es allerhöchste Eisenbahn ist, „Ballast abzuwerfen“. Der faule Zauber Pandemie zerrt an den Nerven. Die Malerei ist in letzter Zeit zu kurz gekommen, da mich das Sammeln aller möglichen Informationen zu „Corona“ sehr beansprucht hat. (In Österreich soll ab 1. Februar eine allgemeine Covid-19 Impfpflicht eingeführt werden. Zwei Gesetzesentwürfe wurden dazu eingebracht, man hatte die Gelegenheit, dazu Stellung zu nehmen. Das habe ich nun gemacht.)
Zu Jahresbeginn habe ich das obige Bäumchen gemalt. Es wird mir helfen, mir mein Jahres-Motto „Ballast abwerfen“ von Zeit zu Zeit in Erinnerung zu rufen.
ENGLISH
When the carousel of thoughts doesn’t want to stop, I know it’s high time to „cast off ballast“. The lazy spell pandemic tugs at the nerves. Painting has come up short lately, as collecting all kinds of information on „Corona“ has kept me very busy. (In Austria, a general Covid-19 vaccination requirement is to be introduced as of February 1. Two bills were introduced for this purpose, one had the opportunity to comment on it. I have now done so.)
At the beginning of the year, I drew the little tree above. It will help me to remember my motto for the year, „Cast off ballast“ from time to time.
Betörender Duft von Jasmin. Quirliges Gurgeln eines Bächleins. Streichelweiches Moos unter den Füßen. Fein säuerliche Brombeeren. Mohnrot und Kornblumenblau im Getreidefeld. Bizarre Spiegelungen im Teich. Dickbauchige Wolkengebilde. Meerebrise auf der Haut. Reigentanz der Regentropfen. Und noch so vieles mehr. Herrlich! Ja, herrlich sind diese sinneberührenden Begegnungen mit dem Leben!
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten, (inneres) Fühlen. Die Natur bietet mit ihrer Vielfalt reiche Sinnesfreuden.Auch das Gehirn mag so etwas. In einem ausgewogenen Verhältnis allerdings. Reizüberflutung tut nicht gut. Ebenso aber auch der Entzug von sensorischen Reizen (sensorische Deprivation). Dieser kann zu psychischen Störungen führen.
„Das Sakralchakra ist die Pforte intensiver Lebenslust und schöpferischer Energie, Sinnlichkeit und Lebensfreude.“ (Kalashatra Govinda. Chakra Praxisbuch. Seite 25)
Ein Hoch auf die Sinne!
ENGLISH
Beguiling scent of jasmine. Swirling gurgle of a brook. Delicate moss underfoot. Delicately tart blackberries. Poppy red and cornflower blue in the cornfield. Bizarre reflections in the pond. Thick-bellied cloud formations. Sea breeze on the skin. Round dance of raindrops. And so much more. Wonderful! Yes, these sensually touching encounters with life are wonderful!
Seeing, hearing, smelling, tasting, touching, (inner) feeling. Nature offers rich sensory pleasures with its diversity. The brain also likes these things. But in a balanced ratio. Sensory overload is not good. But so is the deprivation of sensory stimuli (sensory deprivation). This can lead to mental disorders.
„The sacral chakra is the gateway of intense lust for life and creative energy, sensuality and joy of living.“ (Kalashatra Govinda. Chakra Practice Book. Page 25)
Das Alte hinter sich lassen, das Neue begrüßen, auf ein Wiedersehen hoffen,- irgendwann, irgendwie, irgendwo?
Gouache
Das flirrende Licht dieser Tage bringt die Natur noch einmal herrlich zum Glühen. Kräftiges Vogelgezwitscher ist noch zu hören. Die Sterne sind noch da. Die Welt dreht sich weiter. Immer rasanter. Da heißt es: Gut festhalten, sonst kann es passieren, dass man aus der Kurve fällt. Da und dort huscht die Melancholie vorbei: Menschsein. Menschbleiben? Und immer tiefer geht es in den Kaninchenbau. Und in die Dunkelheit. Ein Virus wütet. Sars-Cov2 Virus? Ja, das auch. Aber eben auch ein anderes. Das Caesarenwahnvirus. Es bahnt sich den Weg in die Seele. Der Wirt ist dem Seelenverfall preisgegeben.
ENGLISH
Leaving the old behind, welcoming the new, hoping for a reunion – sometime, somehow, somewhere?
The shimmering light of these days once again makes nature glow wonderfully. The sound of birdsong can still be heard. The stars are still there. The world keeps on turning. More and more rapidly. You have to hold on tight, otherwise you might fall off the curve. Here and there melancholy flits by: being human. Staying human? And deeper and deeper it goes down the rabbit hole. And into the darkness. A virus is raging. Sars-Cov2 virus? Yeah, that too. But also a different one. The Caesar madness virus. It makes its way into the soul. The host is given over to soul decay.
Spätsommerglühen. Ausschnitt. Aquarell und Farbstift
Die Ganzheitlichkeit des Lebens mit seinem Auf und Ab zu akzeptieren, macht es leichter, mit dem Fluß des Lebensmitzufließen. Widerstand gegen Umstände, die ich nicht ändern kann, bindet Energie, schadet der Lebensfreude.
~Danke für den Besuch!~
ENGLISH
Accepting up and down
To accept the wholeness of life with its ups and downs makes it easier to flow with the flow of life. Resistance to circumstances that I cannot change binds energy, damages the joy of life.